|
Kieferorthopädie - Erwachsene
|
|
Hier der Fall eines Patienten:
Schneidezähne oben stehen zu eng, untere Front besteht nur aus 3
Zähnen. |
|
|
Eine deutliche
Fehlstellung des Frontbereichs... |
|
|
Im unteren Bereich
sind nur 3 Frontzähne vorhanden... |
|
|
Zudem kommt noch
ein starker Überbiss... |
|
|
Der selbe Patient
nach der erfolgreichen Behandlung, mit harmonisch ausgeformter
Zahnreihe. |
|
|
Die
Kieferfehlstellung im Unter- und Oberkeiferbereich wurden
behoben. |
|
|
Die Schneidezähne im oberen
Bereich sind wieder gerade. |
|
|
Hier noch ein
Vorher- Nachherfall, bei dem sogenannte Brackets eingesetzt
werden. |
|
|
|
Kieferorthopädie - Kinder
|
|
2 von 3 Kindern
sollten kieferorthopädisch behandelt werden.
Leider hat der Gesetzgeber die Leistungen hierfür wieder einmal
gekürzt. Um Kosten zu spare, werden 30% der Behandlungsfälle
nicht mehr von der gesetzlichen Krankenkasse gezahlt.
Kieferanomalien sind nicht nur ein ästhetisches Problem. |
|
|
Sie
können durch Fehlbelastungen Kiefergelenkserkrankungen und
Zahnfehlstellungen begünstigen und dadurch das Kariesrisiko
erhöhen.
Auch fördern sie Sprachfehler, aus denen häufig ein gestörtes
Selbstbewusstsein mit einem breiten Spektrum psychischer Defekte
erwachsen kann. Die Behandlungszeit für einen typischen Fall wie
in unserer Präsentation beträgt etwa 3 Jahre. |
Kieferorthopädie -
KFO - Geräte
|
|
Oberkieferplatte mit einem Lippenschild (Hält den Lippendruck
ab), |
|
|
sowie einer Schraube zur Drehung des kleinen Schneidezahnes. |
|
|
Unterkieferplatte
zur Erweiterung des Seitenzahnbereichs.
|
|
|
Oberkieferspange
zur Erweiterung des Kiefers und Ausformung des Zahnbogens. |
|
|
Für Kids gibt’s
auch lustige Motive und Farben. |
|
|
|
|
|
Vorschubdoppelplatte: der Unterkiefer wird durch die Bügel im
Oberkiefer nach vorn verlagert. Die Fronzahnstufe wird verkürzt. |
|
|
Unterkieferdehnplatte zur Erweiterung des Zahnbogens und
Ausformung der Front. |
|
|
Diese Spange zeigt
eine Oberkieferplatte mit Schraube, sowie einer Aufbissfläche
zur Entkoppelung der Zähne. |
|
|
Oberkieferdehnplatte zur Ausformung des Zahnbogens. |
|
|
Aktivator, ein
Gerät das den Unterkiefer nach vorne holt, um das natürliche
Kauverhalten zu normalisieren. |
|
|
|